Ästhetische Medizin

Botox gegen Migräne

Botox wird auch zur Behandlung chronischer Migräne eingesetzt. Dabei werden kleine Mengen des Nervengifts in bestimmte Muskeln im Kopf und Nacken injiziert. Diese Behandlung kann die Häufigkeit und Intensität der Migräneattacken reduzieren, indem sie die Muskelspannung verringert und die Schmerzübertragung im Nervensystem beeinflusst. Es ist eine bewährte Methode für Menschen, die unter häufigen, schweren Migräneanfällen leiden.

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Sie äußert sich durch starke, pulsierende Kopfschmerzen, oft begleitet von Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Sehstörungen. Während klassische Schmerzmittel und andere Medikamente nicht immer die gewünschte Wirkung zeigen, hat sich Botox (Botulinumtoxin Typ A) als innovative und wirksame Methode zur Behandlung chronischer Migräne etabliert.

Botox ist ein neurotoxisches Protein, das in minimalen, medizinisch kontrollierten Dosen eingesetzt wird. Ursprünglich in der ästhetischen Medizin zur Faltenreduktion bekannt, findet es mittlerweile auch Anwendung in der Schmerztherapie – insbesondere bei chronischer Migräne. Bei dieser Indikation wird Botox gezielt in bestimmte Muskelpartien an Kopf, Stirn, Schläfen, Nacken und Schultern injiziert.

Die Wirkung von Botox beruht darauf, dass es die Freisetzung bestimmter Botenstoffe blockiert, die an der Schmerzübertragung beteiligt sind. Es verhindert, dass überaktive Nerven Schmerzsignale an das Gehirn senden – und genau das ist der Schlüssel zur Migränebehandlung. Durch die Injektionen werden die Schmerzbahnen „beruhigt“ und das Auftreten von Migräneanfällen kann sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Intensität deutlich reduziert werden.

Die Botox-Behandlung ist besonders für Patienten geeignet, die an chronischer Migräne leiden – also mehr als 15 Kopfschmerztage pro Monat haben, davon mindestens 8 mit Migränesymptomatik. Oft haben diese Patienten schon verschiedene Therapien ausprobiert, ohne ausreichende Linderung zu erfahren. In solchen Fällen kann Botox eine sehr gute, langfristig wirksame Alternative sein.

Die Behandlung dauert in der Regel nur etwa 15 bis 20 Minuten. In bis zu 31 Injektionspunkten wird das Botulinumtoxin mit feinen Nadeln injiziert – typischerweise in die Stirn, Schläfen, Nackenmuskulatur und den Hinterkopf. Die Behandlung ist minimal-invasiv und wird in der Regel als wenig schmerzhaft empfunden.

Die Wirkung tritt meist nach einigen Tagen ein und entfaltet sich vollständig innerhalb von 2 Wochen. Die maximale Wirkung hält etwa 3 Monate an – danach sollte die Behandlung wiederholt werden, um eine dauerhafte Migränekontrolle zu gewährleisten.

  • Reduktion der Häufigkeit und Intensität der Migräneanfälle
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Langfristige Wirkung bei regelmäßiger Anwendung
  • Kaum Nebenwirkungen
  • Ambulante, schnelle
  • Behandlung ohne Ausfallzeit

Botox gegen Migräne ist eine moderne und wirksame Therapieform, die vielen Betroffenen eine enorme Erleichterung verschaffen kann. Gerade für chronische Migränepatienten, bei denen andere Mittel versagen, stellt Botox eine sichere und gut verträgliche Option dar, um wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Preise

Migräne – ab 329 Euro

Preise werden nach GÖA berechnet

 

Korrekturen innerhalb 2-3 Wochen kostenfrei!

Korrekturen nach 4 Wochen jede 10 El – ab 60 Euro

Weitere ästhetische Behandlungen im Zusammenhang mit Botox ansehen: BOTOX gegen Falten